Stadtteil Friedrichstadt
Heike Jankowski
Einrichtungsleitung
Jahnstraße 47
40215 Düsseldorf
Tel.: 0211 - 3849 199
Fax: 0211 - 8308 656
E-Mail: zentrumplus.friedrichstadt@drk-duesseldorf.de

Das „zentrum plus“ Friedrichstadt befindet sich in zentraler Lage in der Stadtmitte. Der große Garten mit vier Hochbeeten bietet eine grüne Oase in der Innenstadt und lädt zum Entspannen ein. Neben vielen Bewegungskursen gibt es unterschiedliche Angebote, die viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und der Gemeinschaft bieten, z. B. Smartphone-Hilfe, Wanderungen und Besichtigungen, Sprachcafés, Gedächtnistraining, ein Café unterm Regenbogen, ein offenes Spiele-Café oder ein Männer-Treff. Lesungen, Konzerte oder Ausstellungen sind ebenso wie kreative Projekte zusätzliche Höhepunkte im „zentrum plus“ Friedrichstadt.
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Je nach Angebot auch abends, samstags und sonntags.
Die Kulturliste ist Partner des DRK-Düsseldorf

Die Kulturliste möchte Düsseldorfer Bürgern mit geringem Einkommen den Kulturbesuch dennoch ermöglichen. Kulturelle Teilhabe bedeutet, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, mitreden zu können, Horizonte zu erweitern, neue Perspektiven zu eröffnen oder einfach mal einen Abend vergnügt zu sein.
Marlies Weissbrich
Pädagogische Mitarbeiterin
Jahnstr. 47
40215 Düsseldorf
E.Mail: Marlies.Weissbrich@drk-duesseldorf.de
Aktuelles Programm im zentrum plus Friedrichstadt
Unser Gemeinschaftsgarten


Auf der Terrasse des DRK "zentrum plus"/Familientreff Friedrichstadt gibt es einen barrierefreien Gemeinschaftsgarten. Ehrenamtlich werden verschiedene bekannte und weniger bekannte Gemüsesorten sowie Kräuter angepflanzt, gepflegt und geerntet.

Begleitend dazu werden Workshops für Menschen jeden Alters angeboten. Dabei geht es vor allem um ein Angebot, bei dem jede:r sich nach den eigenen Möglichkeiten einbringen kann.

Die zentren plus sind gefördert durch: